Von Murmelbahn zu Murmelbahn durch Seiffen
Im Spielzeugdorf Seiffen ist seit 2021 ein ganz besonderes Projekt entstanden: Auf der Seiffener Kugeltour laden an aktuell 19 verschiedenen Standorten einfallsreich gestaltete Murmelbahnen ein, den Ball ins Rollen zu bringen – zum Beispiel an der Sommerrodelbahn, am Hotel Buntes Haus, am Freilichtmuseum und im Spielzeugmuseum, am Panorama Berghotel Wettiner Höhe und bei verschiedenen Kunsthandwerkern wie Schalling Holzkunst oder Werner Spielzeug.
Im Spielzeugdorf Seiffen rollen die Holzkugeln auf vielen verschiedenen kreativen Bahnen. Foto: Nico Schimmelpfennig
Die bunten Holzkugeln gibt es für zwei Euro an eigens gefertigten Kugelautomaten. Hat man einmal eine Kugel gezogen, kann man diese immer wieder verwenden und zur nächsten Bahn mitnehmen. So wird der Spaziergang durch Seiffen mit Kindern plötzlich zu einer kullerbunten Entdeckungstour, die auch schon mal zwei Stunden dauern kann, weil die lieben Kleinen gar nicht mehr weg wollen von den lustigen Bahnen – und weil Mama und Papa oder Oma und Opa natürlich auch mal die Kugel ins Rollen bringen wollen.
Vorsicht, Suchtgefahr – auch für Erwachsene!
An den 19 Kugelbahnen haben Kinder und Erwachsene viel Spaß. Foto: Anna Werner
Jede Bahn ist anders, jede Bahn ist neu. Und überall gibt es so viel zu entdecken. Ausgeklügelte Mechanismen und versteckte Verwinkelungen lassen den Tüftlergeist der Erzgebirger erahnen und zeigen, wie viel Freude die Schöpfer dabei hatten, die Kugelbahnen zu entwickeln.
Auch an der Rückseite des Restaurants und Holzkunst-Fachgeschäftes „Spielzeugschachtel“, gleich unter der großen Sonnenterrasse, gibt es eine farbenfrohe Kugelbahn zu erkunden. Hier können ganze Reise- oder Kindergruppen ihre Kugeln gleichzeitig rollen lassen. Gestaltet wurde die Bahn von Designer Michael Ramm, der dabei seinem eigenen kindlichen Spieltrieb freien Lauf ließ.
Auf schmalen Metallstreben rollt die Kugel auf der extralangen Bahn sanft dahin, bis sie plötzlich nach unten fällt und auf der nächsten Ebene weiterrollt. Farbige Halterungen kippen nach links oder rechts und lenken den Ball immer wieder in überraschende Bahnen. Nicht nur für kleine Gäste eine Riesenfreude – hier kann man sich ruhig auch als Erwachsener mal die Kugel geben!
Die komplette Kugeltour
Wer alle 19 Kugelbahnen an einem Tag entdecken will, sollte reichlich Zeit einplanen – vor allem, weil es entlang des Weges noch so viel mehr zu sehen und zu erleben gibt. Acht Bahnen liegen im Seiffener Ortskern und lassen sich auf einem etwa zwei Kilometer langen Rundweg zu Fuß erkunden. Die komplette Runde führt auf ungefähr 30 Kilometern um das gesamte Spielzeugdorf – perfekt zum Beispiel für eine Fahrrad- oder E-Bike-Tour.
Autorin: Sylva-Michèle Sternkopf
(Artikel zuletzt aktualisiert am 3.4.2025)