Unterwegs auf dem Ostereierwanderweg Lichtenau
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche.“ Frei nach Johann Wolfgang von Goethe ist Ostern die geeignete Zeit für einen Spaziergang in der aufblühenden Natur. Ein besonders charmanter Streifzug an der frischen Luft findet sich zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf nördlich von Chemnitz. Hier haben engagierte Osterfans bereits zum fünften Mal einen Ostereierwanderweg initiiert.
Der Clou dabei: Die Route ist geschmückt mit tausenden bunten Eiern und anderen österlichen Besonderheiten. Schulen, Kindergärten, Vereine und Privatpersonen haben gemalt, verziert und gebastelt, um die Büsche und Bäume entlang der Strecke so bunt wie möglich zu gestalten. Kleine Figuren, lustige Hasengesichter auf Baumscheiben, Eier in Minionsgestalt und vor allem kunstvoll dekorierte Exemplare säumen den Weg. Auch die beliebte Märchenrunde samt Gewinnspiel gibt es wieder.
An jedem Baum oder Strauch finden sich witzige, kunstvolle und kreativ gestaltete Ostereier. Foto: C. Schwarzbach
Auf verschiedenen Wegen ans Ziel
Ein guter Startpunkt für die Tour ist die Bäckerei Roder in Auerswalde. An der Kirche oder dem Sportplatz lässt man am besten sein Auto stehen und macht sich auf den Weg, den man dank liebevoll gestalteter Schilder nicht verfehlen kann.
Eine kurze Runde durch den Ort eignet sich besonders für ganz kleine Kinder. Alle anderen gelangen über die Straße Am Kirchberg zu fünf Teichen zwischen Auerswalde und Garnsdorf. Dort ist Gelegenheit für ein ausgiebiges Picknick im Grünen.
Bunte Wegweiser zeigen die Richtung zum Ostereierpfad an. Foto: C. Schwarzbach
Auch alle, die vom zweiten Einstiegspunkt, dem Sommerbad in Garnsdorf, starten, kommen an den Teichen voller quakender Frösche und summender Insekten vorbei. Von Garnsdorf – hier parkt man am besten auf dem ausgeschilderten Platz am Freibad – sind es knapp drei Kilometer bis zur Bäckerei in Auerswalde. Gut gestärkt, kann auch der Rückweg beschwingt in Angriff genommen werden.
Osterfans können auch eigene Ostereier aufhängen, um die Sammlung immer weiter zu vergrößern. Foto: C. Schwarzbach
Der Ostereierwanderweg ist bis zum 27. April zu erleben, danach wird der Umwelt zuliebe abgeschmückt.
Autorin: Christiane Schwarzbach
G. Weirauch - 30. März 2025
Hallo Ihr Lieben,
eignet sich der Wanderpfad auch für Rolllstuhl und Laufrad?
Wir freuen uns schon.
Danke Linde
Claudia Weber - 2. April 2025
Hallo Linde,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Runde eignet sich zum größten Teil für ein Laufrad. Für den Rollstuhl ist nur der Teil im Ort zu empfehlen, wo es einen asphaltierten Weg ab der Bäckerei oder dem Parkplatz an der Kirche gibt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Ausflug!
Viele Grüße aus der SachsenMagazin-Redaktion
Angelika Delling - 26. März 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Sportfrauen und ich würden uns gerne den Pfad anschauen und eine kleine Wanderung machen. Ab wann ist der Osterpfad in diesem Jahr geschmückt?
Mit freundlichen Grüßen
A. Delling
Claudia Weber - 26. März 2025
Hallo Frau Delling,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Laut Informationen aus der Gemeindeverwaltung Lichtenau ist der Ostereier-Wanderweg in diesem Jahr vom 31. März bis zum 27. April geschmückt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wanderung!
Viele Grüße aus der SachsenMagazin-Redaktion
Lindner ,Elke - 1. April 2024
Herzlichen Dank für den mit sehr viel
Liebe und Mühe gestalteten Osterwanderweg.Nicht nur die Kinder auch wir Erwachsenen hatten viel Freude die verschiedenen Ostereier zu betrachten und die Texte auf den Eiern zu lesen.
Claudia Weber - 2. April 2024
Hallo Elke,
vielen Dank für diese schönen Eindrücke. Wir leiten das Lob sehr gern an die Organisatoren des Ostereierpfades weiter.
Herzliche Grüße von der SachsenMagazin-Redaktion
Kittler Claudia - 31. März 2024
Gibt es dort auch irgendwo Gastronomie bzw Einkehrmöglichkeiten?
Claudia Weber - 31. März 2024
Hallo Claudia,
in Auerswalde gibt es die Bäckerei Roder.
Herzliche Grüße und schöne Ostern von der SachsenMagazin-Redaktion
Susanne - 29. März 2024
Wir sind begeistert von dem Osterwanderweg. Die vielen vielen vielen wunderschön bemalten und gestalteten Ostereier. Sogar Märchen konnte man erraten!! Der Aufwand ist enorm und es hat sich echt gelohnt. Vielen Dank für dieses schöne Erlebnis.
Claudia Weber - 30. März 2024
Hallo Susanne,
danke für den Kommentar und schön, dass unser Tipp solchen Anklang gefunden hat. Das wird die Organisatoren des Ostereierpfades sicher freuen.
Herzliche Grüße und schöne Ostern von der SachsenMagazin-Redaktion
Konny - 27. März 2024
Halli, hallo, gibt es ev. eine Karte dazu?
Danke
Claudia Weber - 28. März 2024
Hallo Konny,
die Gemeinde Lichtenau hat in ihrem März-Amtsblatt eine kleine Karte veröffentlicht (gemeinde-lichtenau.de). Dort kann man sich eine PDF-Datei des Amtsblattes herunterladen.
Wir hoffen, das hilft weiter.
Herzliche Grüße und schöne Ostern von der SachsenMagazin-Redaktion
Ines Vogel - 26. März 2024
Da in Hessen bereits Ferien sind , war ich heute mit meiner kasselaner Enkelin auf dem Pfad unterwegs. Hier ist wirklich was Wunderbares entstanden. Die kleine Rätselei für Kinder rundet das ganze noch ab. Mitmachzettel gibt’s an der Mauer unterhalb der Bäckerei. Voll ausgefüllt beim Bäcker abgegeben gibt es dann dafür eine kleine Überraschung für die Kinder. Super!
LG Ines und Ronja aus Lobsdorf und Kassel
Claudia Weber - 27. März 2024
Hallo Ines,
vielen Dank für das tolle Feedback, die zusätzlichen Tipps und das Lob an die Organisatoren des Wanderweges.
Herzliche Grüße und schöne Ostern von der SachsenMagazin-Redaktion.
Markus - 24. März 2024
Wir werden uns das anschauen, wir sind neugierig geworden, der Markus
Claudia Weber - 25. März 2024
Hallo Markus,
wunderbar. Dann wünschen wir euch eine schöne Wanderung.
Das SachsenMagazin-Team