Sächsische Gärten und Parks: Der Schlosspark Wechselburg
Im Frühling, wenn die Buschwindröschen blühen und die Eichenwiese ihre bunte Vielfalt erstrahlen lässt, entfaltet der Wechselburger Schlosspark seine volle Schönheit. Seltene, bis zu 200 Jahre alte Bäume wie der Tulpen-, der Trompeten- oder der Kuchenbaum in teils bizarren Formen machen die 18 Hektar große Anlage zu einem besonderen Kleinod im Rochlitzer Muldental. Der Landschaftspark wurde Anfang des 19. Jahrhunderts im englischen Stil von den Grafen von Schönburg angelegt und steht heute unter Natur- und Denkmalschutz.
Pilgern zum Marien-Standbild
Verschlungene Wege führen bis ans Muldeufer, wo die „Eulenkluft“ zu den romantischsten Flecken zählt. Die „Mönchstaufe“ verweist auf den Ort, wo Überlieferungen nach vor etwa 700 Jahren der Prior des damaligen Klosters bei einem Aufruhr in die Fluten der Mulde geworfen worden sein soll. An anderer Stelle erinnert eine Jagdhundskulptur an die Hunde der Grafenfamilie.
Jedes Jahr besuchen außerdem Pilger und Wallfahrer die „Lourdes-Grotte“ mit dem Marien-Standbild. In den Sommermonaten werden regelmäßig öffentliche Sonntagsführungen angeboten, die noch mehr Geheimnisse des Schlossparks preisegeben. Vermittler ist hier die Touristinformation Rochlitzer Muldental.
Basilika und Kloster Wechselburg: eine Einheit
Gleich am Eingang des Schlossparks ist die romanische Basilika „Heilig Kreuz“ nicht zu übersehen. Sie wirkt in ihrer Schlichtheit und den weiß getünchten Wänden mit den vielen Elementen aus Rochlitzer Porphyr äußerst charmant und steht beispielhaft für die Architekturgeschichte der Region im Tal der Zwickauer Mulde. Zu den Besonderheiten der Kirche zählt der Lettner, eine mit Bildwerken bestückte Trennwand zwischen dem Gemeinde- und dem Chorraum. Er wurde erst nachträglich – etwa um das Jahr 1230/35 – eingebaut.
Im angrenzenden Benediktinerkloster leben seit 1993 Mönche, die auch ein Jugend- und Familienhaus betreiben und auf diese Weise dem Gebot der Gastfreundschaft des heiligen Benedikt folgen. Ein Besuch der Basilika ist auch außerhalb der Gebetszeiten jederzeit möglich. Zudem führen die Brüder gern selbst durch ihr Refugium.
Wer einmal in der Nähe ist, sollte sich den terrassenartig angelegten Klostergarten mit Kräutern, Gewürzpflanzen und Blumen nicht entgehen lassen. Im kleinen Klosterladen, der an Wochenenden und Feiertagen geöffnet ist, stehen zudem Spezialitäten aus Wechselburg und dem Schwesterkloster Ettal zum Verkauf.
Familienspaß auf dem Walderlebnispfad
Um die Natur rund um Wechselburg noch besser kennenzulernen, bietet sich der Walderlebnispfad an. Auf der rund 9,5 Kilometer langen Route gibt es besonders für Familien immer wieder Neues zu entdecken. Die erste Station befindet sich am Wanderparkplatz an der Muldenbrücke in Altzschillen am Ortseingang von Wechselburg.
Auf der Tour sind zehn Stationen „aufgefädelt“, die Lust dazu machen, sich den Rochlitzer Bergwald und die Natur einmal genauer anzuschauen. Kinder können sich im Weitsprung mit der Tierwelt messen, ihren Gleichgewichtssinn testen, den Wald aus der Sicht eines Jägers betrachten oder Musik mit Holz machen.
Mehr aus der Reihe „Sächsische Gärten und Parks“
Der Grünfelder Park in Waldenburg
Das Seifersdorfer Tal bei Wachau
Der Landschaftspark des Barockschlosses Rammenau
Der Park der Generationen in Reichenbach (Vogtland)
Der Alte Bienertpark in Dresden
Auf dem Gartenkulturpfad in Kamenz
Die historischen Parkanlagen von Bad Elster
Der Botanische Blindengarten Radeberg
Siegfried seydel
Zur jetzigen Zeit sieht der Park recht ungepflegt aus
Christiane Schwarzbach
Hallo Herr Seydel, das ist schade. Bei unseren letzten Besuchen war es im Schlosspark immer sehr schön. Aber so kann man sich ja auch ein bisschen an der Wildheit der Natur erfreuen. Herzliche Grüße aus der SachsenMagazin-Redaktion.