Sorbische Traditionen in der Lausitz
Besonders zu Ostern faszinieren sorbische Traditionen wie die kunstvoll verzierten Ostereier und festliche Osterreiter-Prozessionen.
Eine entspannte Radtour von Rosenthal nach Königstein
Auf die Höhenzüge der Sächsischen Schweiz fahren Fahrradbusse. Von dort geht es gemütlich im Sattel bergab.
Chemnitz 2025: Ein Stadtspaziergang über den Kaßberg
Entdeckungen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 – Teil 2
Die HumorZone Dresden und ihr Festival-Maskottchen Olaf Schubert
Das Comedy- und Kabarett-Festival hat sich in der Kulturszene der sächsischen Landeshauptstadt fest etabliert.
Auf tierischen Spuren durch die Natur
Spannendes über einheimische Wildtiere können Kinder auf zahlreichen familienfreundlichen Lehrpfaden in Sachsen lernen.
„Öffi-Test“ zum KOMM’RUM-Tag im ZVON
Zum KOMM’RUM-Tag am 25. April 2025 kann man die Oberlausitz für 4,50 Euro mit Bus und Bahn entdecken.
Fünf winterliche Ausflugstipps für Familien mit kleinen Kindern
Familien mit kleinen Kindern bis sechs Jahren finden in Sachsen auch im Winter kreative Ausflugsziele.
Chemnitz 2025: Eine Geschichte des Wandels
Entdeckungen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 – Teil 1
Frische Urlaubsinspirationen mit dem neuen SachsenMagazin 2025
Das große Reisemagazin bündelt Ausflugstipps aus ganz Sachsen.
Von Architektur bis Design: Sachsens Erbe der klassischen Moderne
Architektur, Kunst, Design und Bauhaus-Werke erzählen von einer Epoche des Aufbruchs.
Sieben Bergbau-Erlebnisse für abenteuerlustige Familien
In Schaubergwerken und Museen im Erzgebirge können sich Kinder und Erwachsene einmal selbst wie Bergleute fühlen.
Meisterliche Orgeln von „silbernem“ Klang
Die kostbaren Instrumente des barocken Orgelbauers Gottfried Silbermann verzaubern in sächsischen Kirchen bis heute.
Eine Herbstwanderung auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Die dritte Etappe von Sayda nach Seiffen eignet sich hervorragend, um den Qualitätswanderweg kennenzulernen.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Schloss Colditz
Schloss Colditz war nicht nur kurfürstliche Residenz, sondern auch Gefangenenlager. Im englischsprachigen Raum ist es legendär.
Sächsische Gärten und Parks: Der Schwanenteichpark in Zwickau
Mit Spazierwegen, Picknickwiesen, Bootsverleih und Spielplatz ist der Schwanenteichpark ein Volkspark im besten Sinne.
Die magische Abenteuerwildnis der Kulturinsel Einsiedel
Der unkonventionelle Freizeitpark nördlich von Görlitz beschert Kindern und Erwachsenen magische Erlebnisse.
Mit Kindern unterwegs … in Görlitz
Türme besteigen, Tiere entdecken, Spielplätze erobern – in der östlichsten Stadt Deutschlands wird Familien nie langweilig.
Ein Sachse erobert die Störtebeker-Festspiele auf Rügen
Der Dresdner Moritz Stephan spielt an der Ostsee die Titelrolle des Piraten Klaus Störtebeker.
Ein Besuch … im Freilichtmuseum Seiffen
15 historische Gebäudekomplexe erzählen im Freilichtmuseum Seiffen vom früheren Arbeits- und Familienleben im Erzgebirge.
Caspar David Friedrich und die Kunst des langsamen Reisens
Der Maler erwanderte sich sächsische Landschaften und verewigte sie in seinen Werken.
Wie das Adelsgeschlecht der Schönburger einen ganzen Landstrich prägte
Die Familie von Schönburg hat ihre Spuren vor allem in Waldenburg und Glauchau hinterlassen.
Sachsens botanische Schatzkammer bei Pirna
Historisch bedeutende Kamelien, Hortensien und weitere Zierpflanzen werden auf dem früheren Rittergut in Zuschendorf bewahrt.
Kreative Ausflüge in die Geschichte im smac in Chemnitz
Die Museumspädagoginnen im Chemnitzer smac lassen einen Ausflug in die Geschichte zum kleinen Abenteuer werden.
Erich Kästner: Eine Kindheit in der Dresdner Neustadt
Der Schriftsteller Erich Kästner wurde 1899 in der Dresdner Neustadt geboren und verband viele Erinnerungen mit diesem Viertel.
Wandern mit Aussicht auf dem Oberlausitzer Bergweg
Zwischen Bischofswerda und Zittau führt der Wanderweg auf 128 Kilometern über zahlreiche Gipfel.
August der Starke und sein Baumeister Pöppelmann
Den Zwinger und andere barocke Bauten verdankt Dresden dem berühmten Kurfürsten und seinem Architekten.
Ein Besuch … in den Priesterhäusern Zwickau
In einem spätmittelalterlichen Gebäudeensemble im Herzen der Stadt erzählt das Museum die Geschichte Zwickaus.
Eine Herbstwanderung auf dem Erlbacher Bergweg
Die anspruchsvolle, 22 Kilometer lange Tour führt zu zahlreichen Aussichtspunkten rund um Erlbach im Vogtland.
Im Land der tausend Teiche
Die malerische Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Osten Sachsens ist ein Naturparadies mit UNESCO-Status.
Aktiv mit Kindern in der Sächsischen Schweiz
Fünf Tipps zum Klettern, Wandern und Naturerleben mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren