TOP

15 Ausflugstipps mit Kindern: Hier hat Langeweile keine Chance!

Wenn die Kids sich wohlfühlen, sind auch die Großen glücklich. Dafür braucht es nicht immer die weite Welt. Mit unseren Familientipps aus ganz Sachsen beginnt das nächste Abenteuer (fast) schon vor der Haustür – im Sommer, im Winter oder das gesamte Jahr über.

1. Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln (Leipzig und Region)

Als neueste Familienattraktion Sachens hat der eintrittsfreie Freizeitpark im Zeichen der Erdbeere zu Ostern 2024 seine Pforten geöffnet. Bekannt aus dem Norden Deutschlands, gibt es auch im Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln zahlreiche kreative Spielplätze, Werkstätten, Restaurants und Fahrgeschäfte. Dazu gehören „Raupis Erdbeer-Raupenbahn“ oder die Bockwurstschleuder im speziell für Döbeln gestalteten BockwurstLand. Im Sommer 2025 soll außerdem das Themenhotel „Karls-Bande“ direkt neben dem Erlebnis-Dorf eröffnen.

Foto: Marko Unger

2. Zoo Leipzig

Warum in die Ferne schweifen, wenn eine spannende Weltreise mitten in Leipzig wartet? Über 800 Tierarten faszinieren im Zoo Leipzig, wo sechs beeindruckende Erlebniswelten einmal rund um den Globus führen. Abtauchen mit den Tigern in Asien, auf Safari gehen durch die Weiten der Savanne Afrikas … ein Kinderspiel. Hinter den Türen der Tropenerlebniswelt Gondwanaland wartet ein Streifzug durch den Dschungel. Wer schwindelfrei ist, sollte sich den Baumwipfelpfad nicht entgehen lassen.

Foto: Zoo Leipzig

3. Verkehrsmuseum Dresden

„Was dich bewegt“ – das ist im Verkehrsmuseum Dresden an der Frauenkirche nicht einfach ein Slogan. Die Geschichte des Verkehrs wird mit tollen Exponaten, vielen Mitmachstationen und emotionalen Biografien erzählt. Historische Lokomotiven, Schiffsmodelle, Motorradklassiker und überraschende Fakten verblüffen: Wer hätte gedacht, dass es bereits um 1910 Elektromobile gab, die eine Reichweite hatten wie manches E-Auto von heute? Kinderlieblinge sind die große Modellbahn-Anlage und der neugestaltete Bobbycar-Parcours im Verkehrsgarten.

Foto: Philipp Herfort

4. Familienburg Scharfenstein (Erzgebirge)

Auf der mittelalterlichen Burg Scharfenstein ist alles auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Rund ums Jahr stehen Geistertreffen, Ferienprogramme und wechselnde Familienausstellungen im Kalender. Für Erlebnis-Nachmittage zum Mitmachen öffnet im Sommer an ausgewählten Terminen das Mittelalter-Dorf seine Tore. Auch ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum befindet sich unter dem Dach der Burg. Zum Berühren, Kurbeln und Ausprobieren lädt die Ausstellung „Volkskunst mit Augenzwinkern“ ein.

Foto: TMGS/Carsten Beier

5. Museum der Westlausitz Kamenz (Oberlausitz)

Das Museum der Westlausitz in Kamenz ist ein Haus für Entdeckungen. Auf vier Etagen und in sieben Themenwelten wird die Geschichte der Lausitz beleuchtet – von Anfang an. Im Zeitstrahl der Geologie können Fossilien bestaunt werden, in einem anderen Kapitel tritt der Mensch auf den Plan. Und dann sind da noch die vielen kleinen Dinge: eine Klappe mit Filmen, ein Erdbeben-Simulator, ein Sessel zum Geschichtenlauschen, eine archäologische Grabung oder ein Labor zum Untersuchen von Steinen.

Foto: Ingo Morgenstern

6. Manufaktur der Träume (Erzgebirge)

Das Familienmuseum Manufaktur der Träume im Herzen der Altstadt von Annaberg-Buchholz lädt zu einer spielerischen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge ein. Hier entführen Figuren, Märchenwesen, Tiere, Bergmänner und Engel Groß und Klein in fantasievoll inszenierte Landschaften. „Sehen“, „Machen“ und „Staunen“ ist auf den drei Etagen Programm, denn viele Stationen lassen die Objekte auf unterschiedlichste Art lebendig werden.

Foto: BUR Werbeagentur

7. Burg Mildenstein (Leipzig und Region)

Tief ins Mittelalter entführt die altehrwürdige Burg Mildenstein in Leisnig. Hinter ihren wuchtigen, 1.000 Jahre alten Mauern verbirgt sie eine interaktive Dauerausstellung zur Burg- und Baugeschichte. Zu erfahren gibt es unter anderem Spannendes über die einstigen Burgherren, denn nacheinander hielten hier Salierkönige, die Staufer unter Kaiser Barbarossa und die wettinischen Kurfürsten Hof. Für Kurzweil sorgen Spielmodule, Erlebnisführungen und die Team-Schatzsuche „Der Schatz des Einäugigen“.

Foto: Yvonne Langner

8. Deutsches Uhrenmuseum Glashütte (Erzgebirge)

Das Deutsche Uhrenmuseum in Glashütte wirft einen unterhaltsamen Blick zurück auf die Anfänge der traditionsreichen Uhrenindustrie des Ortes und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Dabei dreht sich alles um das Thema Zeitmessung, was beispielsweise mittels eines überdimensionalen Uhrenmodells anschaulich erklärt wird. Speziell in den Ferien stehen interessante Familienangebote wie Taschenlampenführungen im Veranstaltungskalender.

Foto: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte/René Gaens

9. Drachenhöhle Syrau (Vogtland)

Quietschend öffnet sich eine unscheinbare Tür. Dahinter herrscht Finsternis, viele Stufen führen hinab. In 15 Metern Tiefe versteckt sich die sagenhafte Unterwelt der Drachenhöhle Syrau nahe Plauen. Drache Justus bewacht dieses mystische Reich aus Tropfsteinen und kristallklaren Seen. Bei einer Führung verraten die Mitarbeiterinnen der Höhle viele spannende Details zu deren Entstehung. Highlight ist die Lasershow zwischen Mai und Oktober. Für Spaß über Tage sorgt der Erlebnisgarten.

Foto: Andreas Wetzel

10. Eckis Entdeckerwelt in Schöneck (Vogtland)

Eichhörnchen Ecki ist das Maskottchen der familienfreundlichen Angebote in der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandes, Schöneck. In die Natur locken Eckis Naturlehrpfad, der Kinderwanderweg „Moosmännleinspuren“ und der Murmelwanderweg, der zum XXL-Spielplatz am Sessellift und in Eckis Wasserwelt führt. Perfekt zum Auspowern ist der Bikepark mit seinem großen Übungsparcours. Im Winter lernen die Kids in Eckis Kinderskiwelt das ABC des Skifahrens.

Foto: Lukas Meinel

11. Freiberg (Erzgebirge)

Mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři hat Freiberg interessante Familienangebote geschnürt. Zum Beispiel verbindet der neue drei Kilometer lange Silberweg mit seinen elf großen Silberfiguren die Sehenswürdigkeiten der Altstadt wie den Dom St. Marien und Schloss Freudenstein, wo in der Mineralienschau terra mineralia 3.500 Edelsteine, Minerale und Meteoriten um die Wette funkeln. Eine zweite Erlebnistour führt entlang der zwei Kilometer langen Entdecker-Spur zu interaktiven Spielstationen.

Foto: Silberstadt Freiberg

12. Plauen (Vogtland)

Mit der Stadt Plauen verbinden viele in erster Linie die berühmte Plauener Spitze, doch auch für Kinder hat der zertifizierte familienfreundliche Urlaubsort einiges zu bieten. So beginnt an der Tourist-Information eine Stadtrallye auf der Suche nach lustigen Vater-und-Sohn-Figuren. Am Steuer von Minicars können sich Kids ab sechs Jahren in der Freizeitanlage Syratal ausprobieren. Wer nicht selbst fahren will, steigt in die Parkeisenbahn oder spielt eine Partie Minigolf. Hinein ins Grüne geht es bei Alpakawanderungen oder auf dem Wildtierpfad.

Foto: Archiv TV Vogtland e. V./Dirk Rückschloss

13. Freizeitbad RIFF in Bad Lausick (Leipzig und Region)

Die Spaßpyramide ist der ultimative Ort für die Kids im Freizeitbad RIFF in Bad Lausick. Hier können sie sich auf den Drei- und Fünf-Meter-Türmen wie Klippenspringer fühlen oder bei wilden Rutschpartien die beiden Erlebnisrutschen hinabsausen. Natürlich gibt es auch ruhigere Bereiche wie das Solebecken, ein Kurbecken mit Strömungskanal und eine weitläufige Saunalandschaft. Das Freizeitbad ist über einen Bademantelgang mit dem RIFF Resort verbunden, das Ferienwohnungen für bis zu fünf Personen bietet. Hier können unter anderem auch Wellness-Arrangements für Familien mit Kindern gebucht werden.

Foto: FOTO | GRAFIK Studio Barkschat

14. Talsperre Pöhl (Vogtland)

Von der Übernachtung bis hin zu verschiedensten Freizeit- und Wassersporterlebnissen finden Familien an der Talsperre Pöhl alles für einen gelungenen Ausflug oder Urlaub. Im Freizeit- und Erlebnisgarten an der Liegewiese Jocketa können Kinder auf dem Schiffswrack toben und an der Wasserstrecke matschen. Oder wie wär’s mit einer Partie Adventure-Minigolf? An der Liegewiese am Wassersportzentrum warten mit dem Spielplatz inklusive Abenteuerschiff und einem Kletterwald weitere Highlights.

Foto: Jenny Thuemmler

15. Massenei-Bad Großröhrsdorf (Oberlausitz)

Im Massenei-Bad etwa 30 Autominuten nordöstlich von Dresden fühlen sich im Sommer Wasserratten pudelwohl. Auf den zwei über 60 Meter langen Rutschen geht es rasant ins kühle Nass. Und dort ist die Auswahl groß: Strömungskanal, Wasserfall, Regenpilz und Wasserblume bringen Abwechslung ins Spiel. Zwei Sprungtürme (5 und 3 m) und vier 50-Meter-Bahnen sorgen sogar für olympische Bedingungen. Über einen Ausschwimmkanal sind die Badebecken mit der Wärmehalle verbunden – ideal bei frischeren Temperaturen.

Foto: Stadtverwaltung Großröhrsdorf

Noch mehr familienfreundliche Ausflugsziele gibt es in unserer Reihe „Mit Kindern unterwegs …“

Oederan

Eibenstock

Jonsdorf

Hinterhermsdorf

Oberwiesenthal

Olbernhau

Augustusburg

Talsperre Kriebstein

Altenberg

Schöneck

Markneukirchen

Freiberg

Bautzen

Greifensteine

Görlitz

Comments (2)

Hinterlassen Sie einen Kommentar